Beschreibung
2020, 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen, A4-Heftformat, Klammerbindung.
Die Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) ist ein Klassiker der Terraristik und für Hobby-Einsteiger wohl die am besten geeignete Wasserschildkrötenart.
Inhalt:
Editorial
Magazin
Tiergarten Nürnberg macht Sumpfschildkröten fit für die Natur
Marlene ist da! Trotz Schließung geht die Arbeit im Meeresmuseum Stralsund weiter
Termine
Titelthema
Der kleine Stinker aus dem Sumpf – die Gewöhnliche Moschusschildkröte, Sternotherus odoratus
Andreas S. Hennig
Titelthema
Bemerkungen zur Lebensweise der Gewöhnlichen Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) in der Natur
Andreas S. Hennig
Titelthema
Meine Erfahrungen bei der langjährigen Haltung und Nachzucht der Gewöhnlichen Moschusschildkröte, Sternotherus odoratus
Andreas S. Hennig
Porträt
Kinosternon subrubrum hippocrepis Gray, 1856, Hufeisen-Klappschildkröte, Mississippi-Klappschildkröte
Andreas S. Hennig
Naturbeobachtungen
Dreckskerlchen oder: Eine andere Methode nach Reptilien zu suchen (Testudo hermanni)
Mario Schweiger
Haltung
Beitrag zur Ernährung der Chinesischen Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) in der Natur
Andreas S. Hennig
Etymologie
Herkules, eine verschollene Brasilianerin und der Streit um Chile Teil II: Waldschildkröte
Holger Vetter
Die spinnen, die Schildkröten
Amazonas Teil II
Andreas S. Hennig
Abo & Service
Reptilienfachtierärzte & Regionalführer
Die Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) ist ein Klassiker der Terraristik und für Hobby-Einsteiger wohl die am besten geeignete Wasserschildkrötenart.
Inhalt:
Editorial
Magazin
Tiergarten Nürnberg macht Sumpfschildkröten fit für die Natur
Marlene ist da! Trotz Schließung geht die Arbeit im Meeresmuseum Stralsund weiter
Termine
Titelthema
Der kleine Stinker aus dem Sumpf – die Gewöhnliche Moschusschildkröte, Sternotherus odoratus
Andreas S. Hennig
Titelthema
Bemerkungen zur Lebensweise der Gewöhnlichen Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) in der Natur
Andreas S. Hennig
Titelthema
Meine Erfahrungen bei der langjährigen Haltung und Nachzucht der Gewöhnlichen Moschusschildkröte, Sternotherus odoratus
Andreas S. Hennig
Porträt
Kinosternon subrubrum hippocrepis Gray, 1856, Hufeisen-Klappschildkröte, Mississippi-Klappschildkröte
Andreas S. Hennig
Naturbeobachtungen
Dreckskerlchen oder: Eine andere Methode nach Reptilien zu suchen (Testudo hermanni)
Mario Schweiger
Haltung
Beitrag zur Ernährung der Chinesischen Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) in der Natur
Andreas S. Hennig
Etymologie
Herkules, eine verschollene Brasilianerin und der Streit um Chile Teil II: Waldschildkröte
Holger Vetter
Die spinnen, die Schildkröten
Amazonas Teil II
Andreas S. Hennig
Abo & Service
Reptilienfachtierärzte & Regionalführer